Warum sollte ich meine Akkus recyceln?

Das Recycling von Akkus ist unerlässlich, um die Umwelt zu schützen und wertvolle Ressourcen zu schonen. Akkus enthalten wie andere elektronische Abfälle (Elektromüll) Materialien, die bei unsachgemäßer Entsorgung schädlich und bei verantwortungsvoller Wiederverwertung wertvoll sein können.

Wachsende Abfallmengen

Weltweit ist Elektromüll einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme und umfasst alles von Headsets, Mikrowellen, Kühlschränken, elektrischen Zahnbürsten, Smartphones, Lampen bis zu Computern.

Wertvolle Materialien

Akkus und elektronische Geräte enthalten wertvolle Materialien wie Gold, Silber und Kupfer. Laut UNEP enthält eine Tonne Elektromüll eine höhere Konzentration an Gold als eine Tonne Golderz. Durch Recycling können diese Materialien zurückgewonnen und wiederverwendet werden, wodurch der Bedarf an neuen Ressourcen reduziert wird.

Energie sparen

Das Recycling von Akkus und Elektronik verbraucht deutlich weniger Energie als die Herstellung neuer Produkte aus Rohstoffen. Dies trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels bei.

Freisetzung schädlicher Chemikalien reduzieren

Durch eine unsachgemäße Entsorgung von Akkus und Elektromüll können giftige Substanzen wie Blei, Quecksilber und Cadmium in die Umwelt freigesetzt werden. Das Recycling trägt dazu bei, dass diese Chemikalien Böden und Wasser nicht verunreinigen, was die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme schützt.

Wie sollte ich meinen Akku recyceln?

Ihre örtlichen Recyclingstellen und Wertstoffhöfe sorgen dafür, dass Ihre alten Produkte recycelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. So können Sie dazu beitragen, dass Ihr Elektromüll in neuen Produkten wiederverwendet wird:

1. Immer recyceln

Durch die richtige Entsorgung von Akkus und Elektronik können wertvolle Materialien wiederverwendet werden. Eine unsachgemäße Entsorgung erhöht die Umweltverschmutzung und die Entsorgungskosten.

2. Den richtigen Behälter wählen

Durch die richtige Entsorgung von Akkus und Elektronik können wertvolle Materialien wiederverwendet werden. Eine unsachgemäße Entsorgung erhöht die Umweltverschmutzung und die Entsorgungskosten.

3. Das Abfallmanagement unterscheidet sich örtlich

Die Recyclingvorschriften variieren je nach Land und Region. Verwenden Sie die nachstehenden Links, um die geltenden Richtlinien für Ihren Bereich zu finden und die Einhaltung der geltenden Normen zu sichern.

Wo recycele ich meine Akkus und Elektromüll?

Über diese Links finden Sie nahegelegene Sammelstellen oder Wertstoffhöfe. Für weitere Informationen zum Recycling wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Entsorgungsbehörde oder Ihren lokalen Partner.

Frankreich

Akkus | Elektromüll

Großbritannien

Allgemeine Informationen

Recyclingsymbole

Bei EPOS verwenden wir Recyclingsymbole auf unseren Produkten. Die folgende Übersicht zeigt, was sie bedeuten.

  • Möbiusschleife

    Dieses Symbol zeigt an, dass die Verpackung recycelbar ist und getrennt vom normalen Hausmüll entsorgt werden sollte.

  • Durchgestrichener Rollbehälter mit Stange

    Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektromüll getrennt vom Hausmüll entsorgt und an geeigneten Recyclingstellen abgegeben werden muss.

  • Durchgestrichene Mülltonne

    Dieses Symbol weist darauf hin, dass Akkus getrennt vom Hausmüll entsorgt und an geeigneten Recyclingstellen abgegeben werden müssen.

  • Kunststoffharz-Codes

    Dieses Symbol zeigt die Art des Kunststoffs an, der im Produkt oder in der Verpackung verwendet wird. Die Codes 1 bis 7 entsprechen folgenden Materialien: Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) und andere Kunststoffe (Sonstige). Diese Codes unterstützen eine ordnungsgemäße Trennung und Wiederverwertung

  • RoHS EFUP (China)

    Dieses Symbol wird in China verwendet, um die umweltfreundliche Nutzungsdauer eines Akkus oder Elektronikgeräts anzuzeigen. Die Zahl innerhalb des Symbols (z. B. 10 oder 15) gibt die Anzahl der Jahre an, in denen das Produkt und sein Akku unter normalen Nutzungsbedingungen voraussichtlich nicht auslaufen oder Umweltschäden verursachen.

  • Vier-in-Eins-Recycling (Taiwan)

    Dieses Symbol wird in Taiwan verwendet, um das Recycling von Trockenbatterien zu fördern. Es dient als Erinnerung, Akkus verantwortungsvoll und gemäß den örtlichen Recyclingrichtlinien zu entsorgen.

  • Kunststoffharz-Codes (Südkorea)

    Dieses Symbol wird in Südkorea verwendet, um die Art des Kunststoffharzes anzugeben, das in einem Produkt oder seiner Verpackung verwendet wird. Diese Codes unterstützen das ordnungsgemäße Recycling und Trennen und umfassen Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) und andere Kunststoffe (Sonstige).

  • Papierrecycling (Japan)

    Dieses Symbol wird in Japan verwendet, um das Recycling von Papierverpackungen gemäß den lokalen Abfallrichtlinien zu fördern.

  • Kunststoffharz-Codes (Japan)

    Diese Symbole werden in Japan verwendet, um die Arten von Kunststoffharzen für das Recycling zu kennzeichnen. Dazu gehören Codes für Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Polystyrol (PS) und andere Kunststoffe (Sonstige).

  • Triman und Info-Tri Symbol für die Verpackung

    Diese Symbole werden in Frankreich verwendet, um den Verbrauchern bei der korrekten Trennung von Verpackungsmaterialien für das Recycling zu helfen und die geltenden Maßnahmen zur Mülltrennung zu unterstützen.

  • Triman und Info-Tri Symbol für Elektronik

    Diese Symbole werden in Frankreich verwendet, um die Verbraucher daran zu erinnern, elektronische Produkte gemäß den geltenden Umweltnormen für das Recycling zu entsorgen.

  • Verpackungsmaterialien (Spanien)

    Diese Symbole werden in Spanien verwendet, um die ordnungsgemäße Entsorgung von Verpackungsmaterialien zu erleichtern. Das blaue Mülleimersymbol zeigt an, dass Kartonverpackungen dem Papierrecycling zuzuführen sind, während das gelbe Mülleimersymbol anzeigt, dass Kunststoffverpackungen dem Kunststoffrecycling zugeführt werden sollten.

Anleitung zum Wechseln von Akkus

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die Akkus in Ihrem Headset austauschen können?

Anleitung zum Wechseln von Akkus