IMPACT 1000 Serie
Gemacht für das moderne offene Büro
Eine Gruppe von bahnbrechenden Technologien, die zusammenwirken, um die kognitive Leistung zu verbessern.
Wussten Sie schon, dass Geräusche, die das Gehirn nicht erkennen kann, als Lärm wahrgenommen werden? Für Menschen, die in offenen Büros und an hybriden Arbeitsplätzen tätig sind, kann dies zu Hörermüdung und Stress führen, da das Gehirn ständig versucht, zwischen dem Lärm, den wir gern ausblenden möchten, und den wichtigen Geräuschen, auf die wir uns konzentrieren möchten, zu unterscheiden.
Bei EPOS nutzen wir führende Forschungsergebnisse zur Verarbeitung von Klängen im Gehirn mit dem Ziel, die kognitive Leistung zu verbessern. Untersuchungen, die EPOS in Zusammenarbeit mit Forschern von Oticon durchgeführt hat, haben gezeigt, dass wir unsere Konzentration und Kommunikation verbessern können, wenn wir unser Gehirn unterstützen.
In einer kürzlich durchgeführten Untersuchung testeten Forscher die Leistung der branchenführenden Sprachaufnahme von EPOS, indem sie zwei Personen in lauten Umgebungen virtuelle Anrufe miteinander führen ließen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung eines Headsets mit branchenführender Sprachaufnahme von EPOS zu einem natürlicheren Anruferlebnis und produktiveren Gesprächen führte.
Für Berufstätige, die in lauten offenen Büroumgebungen oder unterwegs arbeiten, verbessert die Technologie zur Geräuschreduzierung von EPOS nachweislich die Genauigkeit der Spracherkennung. Bei der Arbeit im offenen Büro oder bei Anrufen unterwegs können sie dadurch besser verstehen, was gesagt wird. Gleichzeitig wird die kognitive Anstrengung verringert, die zum Zuhören und Verarbeiten von Sprache erforderlich ist.
Das IMPACT 1000 basiert auf der EPOS BrainAdapt™-Technologie und reduziert nachweislich die kognitive Belastung des Gehirns, die durch schlechte Audioqualität verursacht wird.
Vereinbaren Sie eine Verkaufsberatung, um mehr über die Produkte von EPOS zu erfahren und darüber, wie die EPOS BrainAdapt™-Technologie Ihr Unternehmen unterstützen kann.