Smørum, Dänemark
Kunden-Referenz: Oticon
Oticon trat an uns heran, um zu erfahren, ob das ADAPT 660 mit adaptivem Active Noise-Cancelling ihren Herausforderungen gerecht werden könnte und ihnen helfen würde, in ihrem lebhaften Alltag produktiver zu sein.
Die Herausforderung
Der Test
Die Lösung
Das liegt daran, dass Headsets aus unserer ADAPT 600-Serie einen störungsfreien Arbeitsbereich schaffen, der es den Nutzern ermöglicht, in lauten Büroumgebungen effektiver zu arbeiten.
Offene Büroumgebungen bringen Herausforderungen mit sich
„Oticon verfügt über sehr offen gestaltete Büroumgebungen“, erläutert Leon Castro Lagunas, Business Relationship Manager IT. „Diese Büroumgebungen sind wichtig für uns, da sie ein dynamisches Umfeld schaffen, in dem Innovationen gedeihen können. Wir würden in keinem Fall darauf verzichten wollen. Unsere offenen Büros bringen aber auch einige Herausforderungen mit sich.“
Strategien zur Problembewältigung
Um Raum für effektives Arbeiten zu schaffen, entwickeln viele Mitarbeiter Strategien, um sich in lauten, störenden Büroumgebungen einen Ort zum Nachdenken zu schaffen: Sie arbeiten bis spät am Abend oder zu Hause, sie ziehen sich in Meetingräume zurück oder hören laute Musik über Kopfhörer. Aber diese Strategien sind nicht ideal, um effektiv zu arbeiten.
Es ist das einzige Headset, das ich brauche. Es beseitigt die Probleme, die ich während Skype-Meetings durch Hintergrundgeräusche hatte – und bei der Arbeit kann ich Musik hören.“
Peter Møgeltoft
Software Developer
Ein Arbeitsplatz frei von Störfaktoren
Nach 40 Tagen harter Tests in einer Vielzahl von Einsatzsituationen, darunter Langstreckenflüge und tägliches Pendeln zur Arbeit, wurden die Teilnehmer des Tests gefragt, ob die ADAPT 660-Headsets einen Unterschied in ihrer Arbeitsweise dargestellt hätten – in Bezug auf die Schaffung eines störungsfreien Arbeitsraums und ihre Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Teilnehmer wurden außerdem gefragt, ob die Klangqualität das Gesamterlebnis verbessert hätte.
Lesen Sie den vollständigen Fall unten.