Verwalten der Bluetooth®-Dichte
Der beste Klang für den modernen Arbeitsplatz
Klarer Klang sorgt für klare Kommunikation
Ganz gleich, ob Sie sich mit Teamkollegen auf der ganzen Welt zusammenschalten oder mit Kunden telefonieren. Unterbrochene Gespräche, Knackgeräusche und Verzerrungen behindern Ihre Kommunikation.
Wenn Sie Bluetooth®-Headsets und -Lautsprecher nutzen, kann die Ursache dieser Probleme in der Dichte der Bluetooth®-Geräte an Ihrem Arbeitsplatz liegen. Andere Elektronikgeräte und Funksignale wie WLAN können ebenfalls Störungen verursachen.
All diese Probleme können durch die Einhaltung einiger Regeln für Bluetooth® gemildert werden. Damit Sie die bestmögliche Leistung aus Ihren Bluetooth®-Audiogeräten herausholen können, haben wir einen Überblick erstellt, der Ihnen zeigt, wie Sie die Bluetooth®-Dichte am heutigen dynamischen Arbeitsplatz verwalten können.
Warum es auf die Bluetooth-Dichte ankommt
Der Begriff Bluetooth-Dichte bezieht sich darauf, wie viele Geräte in der Nähe gleichzeitig aktiv sein können, ohne sich gegenseitig zu stören oder die Audioqualität zu beeinträchtigen. Je mehr Bluetooth-Geräte in einem bestimmten Bereich aktiv sind, desto höher ist die Gerätedichte und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit von Funkstörungen.
Solche Störungen führen zu Audioverzerrungen, die sich wiederum negativ auf die Anrufqualität und das daraus resultierende Kundenerlebnis auswirken können. Die Begrenzung dessen, wie viele Bluetooth-Audiogeräte in einem bestimmten Bereich maximal verwendet werden sollten, hilft Ihnen, höchste Leistung und Klangqualität zu erzielen.
Die Bluetooth-Grundlagen
Die Bluetooth-Technologie ist ein weltweiter Funkübertragungsstandard, der den Einsatz einer breiten Palette von kabellosen elektronischen Geräten unterstützt. Die Technologie verbindet Geräte über eine Entfernung von bis zu 100 Metern Sichtlinie und in einer normalen Büroumgebung in der Regel von bis zu 25 m, je nach Bluetooth®-Klasse, Konnektivität und Umgebung.
Ericsson brachte Bluetooth 1994 auf den Markt, um die Herausforderungen bei der Verbindung von Geräten mit verschiedenen Technologien und Kommunikationsprotokollen zu überwinden. Seit der Einführung hat die Bluetooth Special Interest Group (SIG) mehr als 20.000 Mitgliedsunternehmen (darunter EPOS) vereint und der Bluetooth Standard ist zu einer beliebten Methode für die Verbindung von Geräten geworden.
Warum Bluetooth-Headsets und -Lautsprecher so beliebt sind
*EPOS Bluetooth-Geräte können 8 Geräte in der Kopplungsliste speichern und sich gleichzeitig mit zwei Geräten verbinden
Festlegen von Richtlinien zur Dichte von Bluetooth-Geräten an Ihrem Arbeitsplatz
Wenn Sie mehrere Headsets und Lautsprecher im selben Raum betreiben, wirkt sich der Abstand zwischen ihnen und die Anzahl der verwendeten Geräte auf die Klangqualität aus. Daher müssen Sie Empfehlungen für die Entfernung zwischen den Nutzern festlegen, um Störungen zu mindern.
Wie viele Geräte in Ihrem Raum gleichzeitig genutzt werden können, lässt sich am besten von Fall zu Fall bestimmen. Tests zur Gerätedichte können nützlich sein, doch sollten Sie Ihren Arbeitsplatz stets unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Leistungskriterien konzipieren.
Bluetooth und WLAN
Bluetooth-Headsets und -Lautsprecher können von anderen Geräten, die mit derselben offenen 2,4-GHz-Frequenz arbeiten, wie Drucker, TV-Lautsprecher und WLAN-Router, gestört werden. Wenn Sie solche Geräte entfernen (falls möglich) und Ihren Router auf die 5-GHz-Frequenz umstellen, können Sie dazu beitragen, Störungen zu mindern.
Der neue LE AUDIO Bluetooth-Standard ist in Sicht
Der Bluetooth Low Energy (LE) Audiostandard ist eine neue Lösung für Bluetooth-Audioanwendungen. Dieser Standard unterstützt neue Anwendugnsfälle, verlängert die Akkulaufzeit und erhöhte die Bandbreite. Der LE Audiostandard wird neben den aktuellen Bluetooth 5 und 5.1. Standards bestehen. Das bedeutet, dass alle Ihre EPOS-Geräte auch in Zukunft gut funktionieren werden, auch wenn LE Audio immer breitere Anwendung finden wird.
Tipps zur Vermeidung von Störungen
- Versuchen Sie, den Abstand zwischen Ihrem Bluetooth-Audiogerät und der Quelle, mit der es verbunden ist, zu begrenzen. Eine große Entfernung bedeutet, dass die Sendeleistung höher sein muss, was zu mehr Störungen bei anderen Bluetooth-Verbindungen führt
- Bleiben Sie in der Nähe der Quelle, um Signalverluste
und Störungen mit anderen Geräten zu reduzieren - Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem Mobiltelefon und Ihren Geräten aus, wenn es nicht verwendet wird
- Wenn Sie Ihr Headset im Büro lassen, schalten Sie es aus, bevor Sie gehen
Genießen Sie die gewonnene Freiheit
EPOS bietet ein umfangreiches Sortiment an komplett kabellosen Bluetooth-Headsets und -Lautsprechern, die eine freihändige Kommunikation und einfache Steuerung von Anrufen ermöglichen. Unsere vielseitigen Audiogeräte sind dafür konzipiert, es Ihrem Team zu erleichtern, unter unterschiedlichen Bedingungen und an verschiedenen Orten zu arbeiten, sei es vor Ort im Büro oder von zuhause.
Bereit für das ortsunabhängige Arbeiten
EPOS Bluetooth-Headsets und -Lautsprecher sind ideal für den Einsatz in hybriden Abreitsumgebungen oder für das Arbeiten unterwegs. Unsere Bluetooth-Geräte sind problemlos tragbar. Bei der Arbeit von zuhause ist die begrenzte Reichweite selten ein Problem, da die gekoppelten Geräte während eines Anrufs in der Regel in der Nähe des Nutzers verbleiben.
Gute Audioqualität ist entscheidend für eine erfolgreiche Remote-Zusammenarbeit und gute Online-Meetings. EPOS entwickelt, testet und zertifiziert in Partnerschaft mit den weltweit führenden Anbietern für Online-Meetings hochwertige Video- und Audiokonferenzlösungen, die für jede Art von Meetingraum geeignet sind.*
Nutzen Sie Bluetooth in Ihrem Büro
Die Büros von heute sind dynamische Räume, die sich schnell verändern können und daher hohe Flexibilität benötigen. Insbesondere beim hybriden Arbeiten kann die Anzahl der Headset-Nutzer vor Ort von Tag zu Tag variieren. EPOS-Geräte bieten Ihnen die Flexibilität, die Anzahl einfach zu skalieren und Ihren Büroraum kontinuierlich zu optimieren.
Der Grundriss Ihres Büros, Ihre Ausstattung und Einrichtung haben einen direkten Einfluss auf die Leistung Ihrer Bluetooth-Geräte. Das EPOS-Team kann Ihnen helfen, Ihren Grundriss zu prüfen und gemeinsam mit Ihnen Ihre Räumlichkeiten, vor Ort, optimal zu gestalten.
Verlust von Datenpaketen – Umgang mit HF-Interferenzen
Datenpakete gehen verloren, wenn die über das Bluetooth-Signal übertragenen Daten gestört werden. Die Lösung für diesen Fall sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Bei EPOS wenden wir proprietäre Algorithmen an, um verlorengegangene Pakete zu reparieren und so eine hohe Audioqualität zu gewährleisten.
Damit Dual-Konnektivität nicht zum Hindernis wird
Dual-Konnektivität bedeutet, dass Ihr Bluetooth-Audiogerät gleichzeitig eine Verbindung mit mehreren Quellen/Geräten (wie Ihrem Telefon und Ihrem Laptop) herstellen kann. Diese Verbindungen müssen ausgeglichen sein, damit kein Anruf verlorengeht und die Kanäle nicht gestört werden.
* Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.eposaudio.com/en/dk/enterprise/partnerships/technology-partners/uc-partners
Machen Sie Schluss mit der manuellen Leistungsoptimierung
EPOS Bluetooth-Geräte verwalten technische Parameter wie die Einstellung der Betriebsreichweite automatisch. Mit dem kostenlosen EPOS Manager können Sie Geräte standortübergreifend analysieren und erhalten Einblicke, wie Sie intelligenter arbeiten können.
Störungen der WLAN-Frequenz sind ein häufiges Problem bei Bluetooth-Geräten, das zu Knack- und Klickgeräuschen bei Gesprächen führen kann. Mit einer speziellen Basisstation oder einem Dongle, die an das Telefon, den Computer oder ein anderes Gerät angeschlossen werden, kann dieses Problem gelöst werden. Dadurch entsteht ein „geschlossener Kreislauf“, der eine gleichbleibende Audioqualität gewährleistet.
Festlegen von Richtlinien zur Dichte von Bluetooth-Geräten an Ihrem Arbeitsplatz
Mehr Flexibilität dank der kombinierten DECT-Mesh-Netzlösung
Um eine möglichst starke und stabile Konnektivität zu erreichen, können Sie mehrere Funkfrequenzen nutzen. Die Mesh-Lösung von EPOS kombiniert zur Verbindung kabelloser Audiogeräte die beiden wichtigsten Funk-Protokolle Bluetooth und Digital European Cordless Telecommunications (DECT).
DECT-Headsets können im Vergleich zu Bluetooth eine viel höhere Nutzerdichte ermöglichen. DECT-Geräte sind auch widerstandsfähiger gegenüber Störungen durch WLAN und angeschlossene Elektronik.
Beide Funkstandards bieten eine sichere und zuverlässige Möglichkeit, Telekommunikationsgeräte miteinander zu verbinden. Mit unserer kombinierten Mesh-Lösung können Sie je nach Ihrer spezifischen Situation zwischen den beiden wählen.
EPOS Haftungsausschluss
Bei EPOS sind wir bestrebt, unsere Bluetooth®-Produkte mit den besten Sicherheitsmaßnahmen zu versehen. Wir haften jedoch nicht für Schäden oder Kosten, die aufgrund etwaiger Sicherheitsverstößen von Seiten des Kunden durch die Nutzung unserer Bluetooth®-Produkte entstehen.
Obwohl EPOS Vorsichtsmaßnahmen ergriffen hat, um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, liegt es in der Verantwortung des Kunden, die entsprechenden Einstellungen seines Bluetooth®-Geräts zu überprüfen und so zu konfigurieren, dass die Sicherheit gewährleistet wird. Sicherheitsmaßnahmen, die im EPOS-Gerät implementiert sind, werden möglicherweise nicht vom Gerät des Kunden unterstützt, was das Sicherheitsniveau der Bluetooth®-Verbindung beeinträchtigen kann.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Verschlüsselung der Bluetooth®-Verbindung nur für die kabellose Verbindung zwischen den gekoppelten Geräten gilt. Kommunikationsverbindungen und Inhalte, die über eine verschlüsselte Bluetooth®-Verbindung übertragen werden (d. h. Telefongespräche), werden vom EPOS Bluetooth®-Gerät nicht verschlüsselt. Der Kunde erkennt ferner an, dass keine Technologie vollständige Sicherheit bietet. Für höhere Sicherheitsanforderungen als der Bluetooth®-Standard müssen zusätzliche Maßnahmen durch den Kunden umgesetzt werden.
EPOS haftet jedoch für Schäden durch eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf eine fahrlässige Pflichtverletzung durch EPOS zurückzuführen sind, oder für Schäden, die auf eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung durch EPOS beruhen.
EPOS haftet zudem bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. In diesem Fall ist der Schadensersatz auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.
Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch für Schäden, die durch einen gesetzlichen Vertreter oder eine Person verursacht werden, die zur Erfüllung einer Verpflichtung von EPOS eingesetzt wird.
Die Haftung von EPOS nach dem dänischen/europäischen Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.